Klassen 4a / 4b

 

 

HomeAktuellesSchuleTeamSchülerElternKontakt
 

Der Ausflug zu Thalia

Am Donnerstag (23. April 2009) fuhren wir (4a und 4b) mit der Straßenbahn zur Buchhandlung Thalia  ins  Rhein-Ruhr-Zentrum. Wir sind bis zur Stadtmitte gefahren. Als wir dort ausstiegen, mussten wir in Zweierreihen zu Thalia laufen.

Vor Thalia mussten wir noch ein paar Minuten warten bis eine nette Mitarbeiterin uns dann die Tür öffnete und uns begrüßte. Sie sagte, es gibt ein Gewinnspiel und erklärte es uns. Danach sagte sie, dass wir anfangen sollten und wir stürmten los. Wir mussten viele Fragen beantworten an den vielen verschiedenen Stationen.


Als wir fertig waren, gaben wir die Antwortzettel ab. Endlich bekamen wir das Buch. Zum Schluss hoffte jedes Kind, das es gewonnen hat.

Verio und Dusan, Klasse 4b


nach oben

     

DER  AUSFLUG  INS  PIPPOLINO

Am Freitag sind die Klassen 4a und 4b ins Pippolino gefahren. Die Klasse 4a hat die Klasse 4b ins Pippolino eingeladen. Um 8.13 Uhr sind wir zur Haltestelle der Bahn gelaufen. Wir mussten ungefähr 3 mal umsteigen.

Als wir endlich da waren, wurden wir freundlich empfangen. Schon wurden die Rucksäcke in die Ecke gestellt und jedes Kind bekam mehrere Chips, mit denen wir verschiedene Attraktionen machen konnten, z.B. Autofahren und in einen Simulator gehen. Natürlich gab es auch andere Beschäftigungen. Die meisten Jungen spielten - fröhlich wie sie sind - Fußball. Die Mädels dagegen hielten sich oft bei der Attraktion Banji-Jumping auf. Die Eltern und die Lehrerinnen schauten oft, ob es den Kindern Spaß machte oder gut ging.

Dann endlich kam die Erleichterung: Von ein paar Kindern wurde der Kletterturm eröffnet. Etwa 2 Stunden konnten die Kinder sich bewegen und spielen.

Ungefähr eine halbe Stunde haben wir Kinder und die Erwachenen gegessen. Es gab Pizza mit Salami, mit Schinken und Magarita-Pizza. Danach fuhren wir gemütlich zur Schule zurück.

So lieb wie die Klasse 4b immer ist, schenkte sie uns, der Klasse 4a, ein Dankeschöngeschenk und eine süße Nicikarte.

Diesen Ausflug wird niemand von uns vergessen.

      Lena und Lydia, Klasse 4a



nach oben

Mathewettbewerb - 2. Runde

Am Samstag, den 31. Januar 2009 war ich in der Schildbergschule. Dort fand die 2. Runde des NRW  Mathematik-wettbewerbs statt. Viele Kinder aus ganz Mülheim waren mit ihren Eltern da. Alle waren ganz aufgeregt. Von der Barbaraschule durften Ruben Ostermann aus der 4a und ich teilnehmen. Toll war, dass meine Klassenlehrerin Frau Tebbe gekommen ist. Sie hat uns ganz fest die Daumen gedrückt! Nachdem wir auf verschiedene Klassenzimmer verteilt wurden, ging der Wettbewerb los. Wir hatten 90 Minuten Zeit. Die Aufgaben waren ganz schön knifflig!

Gordian Speh, 4b


nach oben


nach oben


nach oben

Klassenfahrtgeschichten vom Höingshof

Der Höingshof

Der Höingshof war sehr schön. Das Essen war super lecker. Immer nach dem Mittagessen hatten wir Ruhezeit. Man konnte Musik hören oder malen. Viele Kinder haben auch Briefe nach Hause geschrieben. Um zwei Uhr war die Mittagsruhe beendet. Dann konnten wir auf den Spielplatz gehen, Fußball spielen, zu den Pferden gehen und nicht zu vergessen zu dem Streichelzoo gehen. Das Reiten war eine der besten Sachen für mich, weil mein Bruder und ich alleine reiten durften. Wir konnten traben und galoppieren. Der Streichelzoo war total schön. Man konnte sogar sauber machen. Die Zeit war einfach nur toll!
Lydia Ostermann, 4a

 

Erlebnisse (1)

Mein schönstes Erlebnis im Schullandheim war, dass ich reiten konnte.
Tim und Magnus, 4b

Ich fand den Wildpark besonders schön, denn dort gab es viele Tiere und im Streichelzoo durften wir die Ziegen streicheln.
Noel, Jasmin, Dusan
und Jana, 4b

Mir hat die Musik in der Disco besonders gut gefallen. Wir haben getanzt und Tanzspiele gemacht. Verio, Desiree, Metin
und Malte, 4b

Gut fand ich im Schullandheim auch, dass wir ein Lagerfeuer hatten. Dustin und Jacqueline, 4b

 

Beim Milchbauern

Am Mittwoch sind wir, die Klasse 4a und 4b, mit einem Planwagen zum Milchbauern gefahren. Als wir ausgestiegen sind, kam ein Hund namens Dodi. Sofort haben wir ihn alle gestreichelt. Später sind wir dann in den Kuhstall gegangen, dort hat es sehr gestunken. Dann sind wir in den Kälberstall gegangen. Ein Kalb hat am Finger genuckelt, das war süß! Nun sind wir in einen anderen Stall gegangen, dort haben die Kühe ihr Futter bekommen. Wir durften dann sogar die Kühe melken und die Milch trinken. Das war lecker! Dann sind wir zurück gefahren. Das war einfach toll! Annika Verheyen, 4a

 

Das Highlight der Klassenfahrt

Am Mittwoch war abends eine Disco. Vor der Disco fragten ein paar Mädchen die Jungs, ob sie ihnen die Haare machen könnten. Ich fragte Rojen. Erst sah es nicht so gut aus, doch dann ging es eigentlich. Wir hatten leider kein Gel, sondern nur Schaumfestiger. Kurz darauf machten Samuel und Rojen mir die Haare. Ich war sehr erstaunt! Wir konnten es kaum noch erwarten, doch dann ging die Disco los. Als wir uns sahen, machten wir uns gegenseitig Komplimente.
Lara Kamphuis, 4a

Der Discoabend

Am Mittwoch machten wir einen Discoabend. Ich hatte ein bisschen Schminke mitgebracht und alle Mädchen aus meinem Zimmer hatten sich geschminkt. Danach haben wir uns gegenseitig die Haare gemacht. Auf einmal kam Frau Tebbe rein. Wir haben gesagt, dass wir uns gerade geschminkt haben, da fragte Frau Tebbe : „Darf ich auch ein bisschen Lidschatten für die Augen haben?“ Ich sagte: „Ja“, und holte die Schminke. Dann gingen wir zur Disco. Alle tanzten und sangen, das ging eineinhalb Stunden und dazwischen haben wir ein paar Spiele gemacht. Lena Dreier, 4a

 

Der schöne Wildpark

Am Donnerstag sind wir in den Wildpark gefahren. Dort sahen wir viele Tiere. Wir sahen viele Büffel, kleine und große Rehe und einen großen und einen kleinen Ameisenhaufen. Endlich sahen wir einen Spielplatz. Dort durften wir eine halbe Stunde spielen. Dann sind wir weiter gelaufen. Als wir wieder beim Höings Hof waren, sagte Frau Tebbe: „Jetzt geht ihr erst einmal in eure Zimmer!“ Schon bald gab es Abendbrot. Am Freitag mussten wir sehr früh aufstehen, weil wir ja leider wieder nach Mülheim fuhren. Als wir dort waren, umarmte ich erstmal Mama! Ina Vetter, 4a

Nachtwanderung

Am Donnerstagabend haben wir eine Nachtwanderung gemacht. Davor haben wir ein sehr sehr großes Lagerfeuer gemacht. Beim Feuer haben wir viele Lieder gesungen. Kinder haben mit Frau Riege Hölzer gesammelt. Nach dem Lagerfeuer sind wir zurück zum Haus gegangen und haben unsere Taschenlampen geholt. Wir sind einen Entenweg gelaufen. Dann konnte man alleine ohne Taschenlampe 100 Meter laufen. Danach sind wir wieder zurückgelaufen. Es war sehr schön.
Annika Große, 4a

 

 

Erlebnisse (2)

Mein schönstes Erlebnis auf der Klassenfahrt war die Wanderung mit der Försterin. Gordian, 4b

Besonders gut gefiel mir der Ausflug zum Milchbauern. Dort gab es Kälbchen, die wir streicheln durften. Wir durften auch versuchen, eine Kuh zu melken.
Jessica, 4b

Es gab immer etwas Leckeres zu essen. Einmal gab es Pommes Frites mit Würstchen. Wir haben auch gegrillt. Das Brot war besonders lecker. Verio und Tessa, 4b


nach oben


Stadtrundgang

Von Wikingern, Aaken und Mühlen

Am Donnerstag, den 17.4.08 sind wir, die Klasse 3b, zum Stadtrundgang gefahren. Am Schloss Broich stiegen wir aus der Straßenbahn aus. Im Schlosshof wartete schon unsere Führerin, die Frau Kebben, auf uns.

Wir haben Mülheim besichtigt und vieles erfahren; zum Beispiel was MüGa heißt und, was früher an Stelle der MüGa war. Am besten gefiel mir der Rathausturm und die Friedenstreppe. Mülheim ist wirklich schön! Es gibt 18 Brunnen in der Mülheimer Innenstadt. Wenn es bald Ruhrbania gibt, finden bestimmt viele Leute unsere Stadt sehr interessant.

Wir, die Klasse 3b, fanden unseren Stadtrundgang sehr schön.
                                                 Malte Gemlau


nach oben

Stadtrundgang

 
Eine Woche später, am 24.4.2008, hat die Klasse 3a den Ausflug durch die Stadt Mülheim gemacht.

Ziel:
Wir wollen die Stadt, in der wir leben noch besser kennen lernen, schließlich wurde Mülheim dieses Jahr 200.

Ergebnis:
Wir haben gut aufgepasst und eine Menge gelernt.
Nun basteln wir im Kunstunterricht Fachwerkhäuser
- wie in Mülheims Altstadt  -
 
für das Yourbiläum Projekt.

Drückt uns die Daumen!

nach oben